Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Studie interessieren.
Auf dieser Seite finden Sie alle nötigen Informationen zur Teilnahme an Trans-Disab.
Worum geht es in dieser Studie?
Trans-Disab setzt sich zusammen aus den Worten Transition, was Übergang bedeutet, und Disabilities, dem englischen Wort für Behinderungen.
Die Studie untersucht die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen, die sich in der Phase des Übergangs von Jugend zu Erwachsensein befinden.
Wir möchten herausfinden, welche Bedürfnisse und Schwierigkeiten diese Personen erleben.
Wer kann teilnehmen?
An Trans-Disab kann jeder im Alter von 20 bis 27 Jahren teilnehmen, bei dem eine Zerebralparese diagnostiziert wurde.
Außerdem sollte sich Ihr Wohnsitz im Bundesland Schleswig-Holstein befinden.
Wie läuft die Teilnahme ab?
An einem vereinbarten Termin bekommen Sie an einem Ort Ihrer Wahl, gerne bei Ihnen zu Hause, Besuch von einer Projektmitarbeiterin:
Frau Heidi Kiecksee oder Frau Chirine Herkommer. Begleitet von einem Interview füllen Sie dann einen Fragebogen aus.
Es erwarten Sie Fragen zu Ihrer Arbeits- und Familiensituation, Ihrer Lebensqualität sowie Ihrer Teilhabe und medizinischen Versorgung.
Das Gespräch dauert etwa zwei Stunden. Sie brauchen sich nicht auf diesen Termin vorzubereiten.
Was bekomme ich für meine Teilnahme?
Wir möchten uns für Ihre Teilnahme bedanken und Sie für die aufgebrachte Zeit entschädigen. Daher erhalten Sie von uns 50€.
Wie kann ich teilnehmen?
Bei Interesse an einer Teilnahme an Trans-Disab melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns:
Heidi Kiecksee
Tel.: 0451 500 43025
E-Mail: heidi.kiecksee@uksh.de
Chirine Herkommer
Tel.: 0451 500 42983
E-Mail: chirine.herkommer@uksh.de
Sie interessieren sich für das Projekt Trans-Disab.
Wir freuen uns darüber! Hier steht alles über das Projekt.
Was ist Trans-Disab?
Trans ist die Abkürzung für Transition.
Transition ist ein schweres Wort und bedeutet Übergang.
Disab ist die Abkürzung für Disabilities.
Disabilities ist ein englisches Wort und bedeutet Behinderungen.
Trans-Disab bedeutet also der Übergang von Jugend zu Erwachsen-Sein
bei Menschen mit Behinderung.
Trans-Disab ist eine Studie.
Studie bedeutet, dass wir Menschen Fragen stellen.
Wir fragen nach Ihrer Arbeit,
Ihrer Familie,
Ihre Erfahrungen mit Ihrem Arzt
und Ihrer Zufriedenheit mit Ihrem Leben.
Wer kann mitmachen?
Sie sind zwischen 20 und 27 Jahre alt.
Sie haben eine Zerebralparese.
Sie wohnen in Schleswig-Holstein.
Dann können Sie mitmachen!
Was mache ich bei Trans-Disab?
Sie sagen uns, wann Sie Zeit haben.
Frau Kiecksee oder Frau Herkommer kommt zu Ihnen nach Hause.
Wir reden über Ihr Leben und Ihre Erfahrungen.
Wir reden zwei Stunden.
Was bekomme ich für meine Teilnahme?
Sie machen bei Trans-Disab mit.
Wir sagen Danke!
Sie bekommen 50€.
Wie kann ich mitmachen?
Rufen Sie uns an.
Oder schreiben Sie uns.
Die Nummer von Frau Kiecksee ist:
0451 500 43025
Ihre E-Mail-Adresse ist:
heidi.kiecksee@uksh.de
Die Nummer von Frau Herkommer ist:
0451 500 42983
Ihre E-Mail-Adresse ist:
chirine.herkommer@uksh.de